Kochen mit Stiel

Spitzenköche entdecken gerade, dass in den Stängeln vieler Kräuter mehr Aroma steckt als in den Blättern. Die Lebensbaum Köche Alberto und Giorgio waren zu Besuch bei Marko Seibold. Sein kleiner, feiner Biolandbetrieb ist auf historisches Gemüse und Kräuter spezialisiert. Gekocht haben Alberto und Giorgio mit allem, was der knochentrockene, norddeutsche Sommer zu bieten hatte.


Ganze Karotten: Während früher aus Sparsamkeit und Mangel die ganze Pflanze verarbeitet wurde, geht es heute darum, das Gemüse kulinarisch neu zu entdecken. Die kleinen Karotten kommen ganz in die Pfanne, dazu ein wenig Olivenöl, Salz und Koriander. Das Karottenkraut schmeckt nach Karotte und Petersilie.

Zucchini Blüten schmecken leicht nussig und sehen grandios aus. Kurz in Olivenöl geschwenkt mit Gnoccis machen sie sich richtig gut. Die Blüten gibt’s im Juni und Juli.

Kartoffeln, so bunt und klein wie Perlen. Gewürzt mit Kräutern der Provence. Unbedingt muss man die aromatischen Kartoffeln mit Schale essen. Was bei Seibold völlig unproblematisch ist, weil die Micro Kartoffeln biologisch angebaut werden.

Als Bremer Scheerkohl bezeichnet man in Bremen und Ostfriesland eine lokale Varietät des Rapses. Der Name leitet sich vom Scheren ab, dem Abschneiden der jungen Blätter. Junger Scheerkohl schmeckt mild und nussig. Dazu passt etwas Pfeffer-Limone und Salz.