Blasen- und Nierentee
Bei Blasen- und Nierenbeckenkatarrhen
Anwendungsgebiete: Zur Unterstützung bei der Therapie von Blasen- und Nierenbeckenkatarrhen.
Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: 1 bis 2 Aufgussbeutel werden mit siedendem Wasser (ca. 150ml) übergossen, bedeckt etwa 15 Minuten ziehen gelassen und wieder entnommen. Soweit nicht anders verordnet, wird 3- bis 4-mal täglich eine Tasse Tee getrunken.
Dauer der Anwendung: Ohne ärztlichen Rat nicht länger als 4-6 Wochen.
100g Teemischung enthalten: 45g Bärentraubenblätter*, 20g Birkenblätter*, 20g Queckenwurzelstock, 5g Fenchel*, 5g Süßholzwurzel*, 5g Pfefferminzblätter*
* aus ökologischem Landbau
Nebenwirkungen: Bei Magenempfindlichkeit und bei Kindern können Übelkeit und Erbrechen auftreten. Hinweis: Bei langandauernder Anwendung oder bei Überdosierung sind Leberschäden möglich (Hydrochinonvergiftung).
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Der Tee soll nicht zusammen mit Mitteln gegeben werden, die zur Bildung eines sauren Harns führen.
Inhalt
12 x 2
100 °C
15 Min.
Entdecken Sie die Zutaten





